30 Fragen waren beim Demokratie-Quiz zum "Interkulturellen Tag" in Nauen am 23. Juni zu beantworten. Keine leichte Aufgabe, dennoch beteiligten sich...
Sportvereine können viel tun, um Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren. Sie vermitteln Fairness und Gemeinschaftssinn, bieten für Jungen und Mädchen...
Am 11. Mai feierte Hildegard Hamm-Brücher, ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt und Mitglied bei Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., ihren 90....
Pressekonferenz in Berlin: Rechtsextreme ködern Jugendliche über soziale Netzwerke – Eltern ratlos
Neonazis missbrauchen immer massiver soziale Netzwerke im Internet, um ihre Hasspropaganda zu verbreiten und junge Menschen für rechtsextreme Aktivitäten...
Mecklenburg-Vorpommern: Gemeinsamer Einsatz gegen Rechtsextremismus
Dorffeuerwehren ohne Führung, Parteien ohne Mitglieder und Vereine ohne ausreichende Mittel, um der professionellen Jugendarbeit der NPD das Wasser zu reichen:...
Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft. 46 Bausteine für die schulische und außerschulische historisch-politische Bildung
Die Materialiensammlung ist das Ergebnis eines Projektes von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. in Kooperation und mit Unterstützung der Bundeszentrale für...
Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus ist eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe. Empfehlungen des Praxisforums Rechtsextremismus an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Im gemeinsamen Entschließungsantrag aller Fraktionen des Deutschen Bundestages vom 22. November 2011 wurde betont, dass es notwendig ist, »alle demokratischen...
Unterzeichnen Sie unseren Aufruf: Menschenverachtende NPD-Plakate sofort entfernen!
Die rechtsextreme NPD wirbt auch in Frankfurt mit dem Wahlslogan „Geld für die Oma statt für Sinti und Roma“. Wir verurteilen den Inhalt dieser Wahlverwerbung...
Aufklärung über Vergangenheit im Hinblick auf Gegenwart und Zukunft bleibt eine zentrale Aufgabe von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Inhalte und...
Wolfgang Tiefensee fordert Willkommenskultur gegenüber Asylbewerbern / Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie warnt vor Instrumentalisierung durch Rechtsextreme
20. Januar 2014. Anlässlich der neuen Proteste gegen Asylbewerberunterkünfte in Sachsen fordert der Vorsitzende der Vereinigung Gegen Vergessen – Für...
Aufruf des Wolfhager Landes zum Frieden im Miteinander gegen Hass, Gewalt und Terror
Mit Zorn, Entsetzen und Trauer haben wir wieder erfahren müssen, zu welchen bösen, unmenschlichen Taten fanatische und verblendete Menschen fähig sind. Die...
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. Sektion Nordbaden steht hinter dem Aufruf in Karlsruhe „Vielfalt willkommen“ von Anfang 2015. Wir sind aktives Teil des...
Stephan Krawczyk, Liedermacher, Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler, liest und singt in der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach zum Thema Rechtsextremismus
Stellungnahme des Vorsitzenden von Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Prof. Dr. Bernd Faulenbach, zur Debatte nach den schweren Ausschreitungen während des...
Initiative „Ostritzer Friedensfest“ erhält den Preis „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ 2018
Die Initiative „Ostritzer Friedensfest“ erhält den Preis „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ 2018 für ihr mutiges Eintreten für Demokratie und ihr umsichtiges...
Unser neuer Blog "Demokratiegeschichten" ist online
Mit kleinen Geschichten aus dem Alltag wollen wir Demokratiegeschichte erzählen und etablieren. Denn diese besteht nicht nur aus der großen Geschichte von...
Preis „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ für die Initiative „Ostritzer Friedensfest“
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. hat seinen gleichnamigen Demokratiepreis an die Initiative „Ostritzer Friedensfest“ verliehen. Der Verein mit Sitz in...
In Leutkirch finden unter Mitarbeit der RAG Allgäu-Oberschwaben von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. die Aktionswochen Leutkirch Leuchtet 2019 statt. Sie...
Neue Broschüre "Extremismusprävention - Wie zusammen? Wie weiter?"
Im Rahmen des Präventionsnetzwerks gegen religiös begründeten Extremismus ist vor Kurzem die neue Broschüre "Extremismusprävention - Wie zusammen? Wie...
Eine neue höchst bedenkliche Tendenz signalisiert die völlige Verrohung der Formen politischer Auseinandersetzung: Kommunalpolitiker und andere Politiker...
Am Freitag, den 14. Februar 2020, besuchte die Regionale Arbeitsgruppe „Mittleres Ruhrgebiet“ zusammen mit Teilnehmerinnen der Bochumer Gruppe „Omas gegen...
Zeitschrift Ausgabe 108 zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Corona erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ist unter dem Titel Gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Corona erschienen. Die...
Die junge Berlinerin Maxi verliert bei einem Attentat fast ihre ganze Familie und sucht Trost bei Karl, einer scheinbaren Zufallsbekanntschaft. Karl ist jedoch...
Aktuelle Vereinszeitschrift "Geschichte vor Ort - aus einer jungen Perspektive" verfügbar
Die neuste Vereinszeitschrift ist verfügbar. Diese Ausgabe ist eine besondere: Die fünf studentischen Hilfskräfte der Geschäftsstelle von Gegen Vergessen – Für...
Mitglieder des Vorstands unterstützen Erklärung "Gemeinsinn leben. Demokratische Werte schützen"
Andreas Voßkuhle, Vorsitzender von Gegen Vergessen - Für Demokratie sowie Iris Gleicke, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands unterstützen die Erklärung...
Vernetzungstreffen für Multiplikator*innen vom 15. bis 16. September 2022 in Berlin
Vom 15. bis 16. September 2022 findet in Berlin ein Vernetzungstreffen für Multiplikator*innen statt,organisiert vom Anne Frank Zentrum und Gegen Vergessen –...
Laudatio des Vorsitzenden Andreas Voßkuhle zur Verleihung des Point-Alpha-Preises an den Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck
Am 16. Juni 2022 wurde in der Gedenkstätte Point Alpha, im ehemaligen US Camp in Rasdorf, der Point-Alpha-Preis an Joachim Gauck verliehen. Mit dem Preis ehrt...
Zwei neue Publikationen für die politische Bildung
Aus Projekten der Geschäftsstelle sind zwei neue Broschüren entstanden. Beide enthalten Handlungsempfehlungen für Praktikerinnen und Praktiker in der...