Bei diesen Unterrichtsprojekten handelt es sich um didaktisch und methodisch vorbereitete und die jeweilige Altersstufe ansprechende Doppelstunden. Das erste Projektmodul beschäftigt sich mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Demokratisierungsprozesse in den Bezirken Erfurt, Gera, Suhl“. Der Zeitrahmen umfasst die Friedliche Revolution 1989, die „Runden Tische“, die Volkskammer- und Kommunalwahlen 1990 bis hin zum Tag der Deutschen Vereinigung am 3. und der Einrichtung der „Neuen Länder“ mit Wirkung vom 14. Oktober 1990.
In einem zweiten Modul werden Erinnerungen und Erfahrungen von Zeitzeugen des Vereinigungsprozesses thematisiert. Hier finden jeweils die lokal-historischen Gegebenheiten und Persönlichkeiten des Schulstandortes besondere Berücksichtigung.
Das Referententeam:
Die Projektmodule werden vom Mitglied des Bundesvorstandes von „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“, dem Erfurter Lothar Tautz, Dipl.-Päd. Theol. (zu DDR-Zeiten Pfarrer, 1989/90 Moderator am Runden Tisch in Weißenfels und anschließend leitender Mitarbeiter der letzten DDR- und ab 3.10.1990 der Bundesregierung), jugendgemäß multimedial entwickelt.
Auch 2015 geschieht das unter der organisatorischen und inhaltlichen Leitung einer für das Thema ebenfalls kompetenten Mitstreiterin: Annette Hildebrandt, der Leiterin des Projektbüros für politische Bildung in Heldrungen. Hildebrandt hat sich nach 1990 eine vielfältige Praxis in der politischen Jugendbildung erworben und verschiedene Arbeiten u. a. zum Thema „Opposition und Widerstand in der DDR“ veröffentlicht (darunter den DDR-Medienkoffer). Als Pfarrerstochter war sie eine unangepasste DDR-Bürgerin und im Herbst 1989 Mitbegründerin einer namhaften Oppositionsbewegung sowie 1990 beim Aufbau demokratischer Strukturen in Ostberlin aktiv beteiligt.