Ein Angebot für junge muslimische Erwachsene, die sich für einen wertegestützten und menschlichen Umgang in ihren digitalen Umgebungen engagieren möchten.
Das Projekt wird gemeinsam mit dem Rat muslimischer Studierender und Akademiker e.V. in Kooperation mit
jugendschutz.net umgesetzt. Das Kernziel von #BeInterNett ist die Befähigung und Unterstützung junger Menschen, sich aktiv für ein respektvolles, wertegestütztes und demokratisches Miteinander in den sozialen Medien einzusetzen. Mit dieser Perspektive werden pädagogische Angebote entwickelt und ausprobiert, die auf eine aktuelle Entwicklung reagieren, in der Hass und Diskriminierung in Propaganda und populistische Meinungsmache münden. Dabei wird ein Fokus auf antimuslimischen Rassismus im Netz und auf die Wirkungsweise islamistischer Radikalisierungstrategien gesetzt.
Gemeinsam mit jungen Studierenden wurden aufbauend auf Workshops und Vorträgen – aufgrund der Corona-Pandemie teilweise in digitalen Formaten – Grundlagen und Strategien erarbeitet, wie Hate Speech im Internet begegnet werden kann. In der zweiten Jahreshälfte 2020 wurde eine kooperative Ausbildungsreihe initiiert. In dieser wurden motivierte junge Menschen dazu angeleitet, als Coaches für den Gedanken von #BeInterNett zu wirken. Die Coaches werden nach Abschluss der Ausbildung ab Anfang 2021 als Multiplikator*innen wiederum Andere befähigen, sich mündig und selbstbewusst im digitalen Raum zu bewegen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite.
#BeInterNett wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.