Detaillierte Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Programmübersicht:
Donnerstag, 29. April, 19.00 Uhr
Die mächtigste aller Lügen: Die „Protokolle der Weisen von Zion“
- Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Wolfgang Benz - ehem. Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung Berlin
Dienstag, 25. Mai, 19.00 Uhr
Wenn Macht Angst macht: Zur Psychologie des Verschwörungsglaubens
- Vortrag und Diskussion mit Dr. Felicitas Flade – Gutenberg-Universität Mainz
Samstag, 26. Juni, 10 bis 16 Uhr
Verschwörungstheorien – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden
- Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene mit Dr. David Römer/Dr. Sören Stumpf – Universität Trier/Fachbereich Germanistik
Donnerstag, 8. Juli 2021, 19.00 Uhr
Wie gefährlich sind Verschwörungsmythen? Zur gesellschaftspolitischen Relevanz von Verschwörungsmythen
- Vortrag und Diskussion mit Katharina Nocun – Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin, Buchautorin/Berlin
Wichtig: Wegen der Corona-Situation sind alle Veranstaltungen so geplant, dass sie auch digital - als Videovortrag und -gespräch - stattfinden können. Daher bitten wir um eine Anmeldung, damit wir Sie rechtzeitig per Mail über die Form der Veranstaltung informieren können. Die Anmeldung erfolgt für jede Veranstaltung gesondert über den jeweiligen Link im Flyer der Veranstaltungsreihe. Diesen können Sie hier abrufen.