Veranstaltungen

Projektpräsentation über eine Schulprojektwoche im Jubiläumsjahr der Deutschen Einheit

Mittwoch, 17. Februar 2016

, 10:30 Uhr

LStU Sachsen-Anhalt
Klewitzstraße 4
39112 Magdeburg,

LStU Sachsen-Anhalt

Der „Runde Tisch“ als basisdemokratisches „Möbelstück“ in der DDR,

zum politischen Ende der SED-Diktatur eingerichtet in Halle/S., vom 12. 12. 1989 bis zum 31. 5. 1990.

 

2.-6. November 2015 in der Gedenkstätte „Roter Ochse“, Halle/S. und im Puschkino.

• 2.-6. November: täglich 9:00-14:15 Schulprojekte für die Region Halle (9.-12. Klassen aller Schulformen)

• 4. November: 15:00-17:30 Lehrerfortbildung

• 5. November, 19.30 Uhr Filmabend und Filmgespräch im Puschkino: „Die Familie“;

im Gespräch der Regisseur Stefan Weinert

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Veranstalter: Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehe-maligen DDR, die Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ge-denkstätten und dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“

 

Die Pauluskirche als Versammlungsraum der großen Bürgerversammlung „Gegen Gewalt“ im Oktober 1989, als zentraler Ort der Friedlichen Revolution im Bezirk Halle.

Der Ort der Demokratisierung jedoch ist das Gebäude, in dem der „Runde Tisch“ aufgestellt wurde, das Gemeindehaus von „Heilig Kreuz“. Der Ort der Veranstaltungswoche war die Gedenkstätte „Roter Ochse“, das Gefängnis, in dem über 100 Jahre Menschen einsaßen, die gegen staatliche Gewaltherrschaft gekämpft und sich für die Einhaltung der Menschenrechte eingesetzt hatten.

An den Projekttagen war also Perspektivwechsel angesagt: Wie ist der Freiheitswille entstanden, wer hat den Mut zur revolutionären Veränderung gehabt, wie ist die friedliche Umgestaltung zur Demokratie gelungen? Dazu hatten pädagogisch qualifizierte Zeitzeugen Jugendlichen (sowie Lehrkräften und Eltern) Geschichte und Botschaft der friedlichen Revolution am historischen Ort vermittelt.

 

In der Präsentation wird das Gesamtkonzept unter didaktisch-methodischen Aspekten vorgestellt und zur Nachahmung empfohlen.