MENÜ
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
DE
EN
Detailansicht
Startseite
Themen
Nationalsozialismus
Kinder über den Holocaust
Theaterprojekt "Kinder des Holocausts"
Fortbildungsprojekt mit theaterpädagogischen Materialienk
"Euthanasie"-Geschädigte und Zwangssterilisierte
"Kriegsverrat"
Opfer des deutschen Vernichtungskriegs im Osten
DDR
Geschichtsforum 2009
DDR-Museum Pforzheim
politischer Extremismus
Demokratieförderung
Demokratiefeindliche Phänomene
Bürgerbeteiligung
Wahl. Tauch nicht ab!
Verein
Verein im Überblick
Satzung
Jahresberichte
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Vorstand
Beirat
Mitglieder
Mitgliederversammlungen
Ehrenmitglieder
Preise
Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie"
Waltraud-Netzer-Jugendpreis
Medien
Zeitschrift
Publikationen
Flyer & Broschüren
Erklärungen und Entschließungen
Unterstützung
Unsere Angebote
Demokratiegeschichte
Gegensteuern
DDR-Geschichte im Westen
Demokratie ist wichtig. Punkt!
Das Argutraining #WiEder_sprechen für Demokratie
Haltung zeigen! Aber wie?
Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Modulare Weiterbildung der Partnerschaften für Demokratie
Präventionsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus
-Abgeschlossene Projekte-
Demokratie vor Ort
Sport mit Courage
Mach den Unterschied
Sie tun Gutes! Wir reden darüber!
Dialoge fördern
Kommunistische Diktaturerfahrungen
Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft
Vor Ort
Interner Bereich
Startseite
Themen
Nationalsozialismus
Kinder über den Holocaust
Theaterprojekt "Kinder des Holocausts"
Fortbildungsprojekt mit theaterpädagogischen Materialienk
"Euthanasie"-Geschädigte und Zwangssterilisierte
"Kriegsverrat"
Opfer des deutschen Vernichtungskriegs im Osten
DDR
Geschichtsforum 2009
DDR-Museum Pforzheim
politischer Extremismus
Demokratieförderung
Demokratiefeindliche Phänomene
Bürgerbeteiligung
Wahl. Tauch nicht ab!
Verein
Verein im Überblick
Satzung
Jahresberichte
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Vorstand
Beirat
Mitglieder
Mitgliederversammlungen
Ehrenmitglieder
Preise
Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie"
Waltraud-Netzer-Jugendpreis
Medien
Zeitschrift
Publikationen
Flyer & Broschüren
Erklärungen und Entschließungen
Unterstützung
Unsere Angebote
Demokratiegeschichte
Gegensteuern
DDR-Geschichte im Westen
Demokratie ist wichtig. Punkt!
Das Argutraining #WiEder_sprechen für Demokratie
Haltung zeigen! Aber wie?
Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Modulare Weiterbildung der Partnerschaften für Demokratie
Präventionsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus
-Abgeschlossene Projekte-
Demokratie vor Ort
Sport mit Courage
Mach den Unterschied
Sie tun Gutes! Wir reden darüber!
Dialoge fördern
Kommunistische Diktaturerfahrungen
Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft
Vor Ort
Interner Bereich
Veranstaltungen
Nach dem Brand, Filmvorfürung und Zeitzeugengespräch zu den Brandanschlägen in Mölln mit Ibrahim Arslan
Donnerstag, 26. Januar 2017
, 10.15 Uhr
Adolf-Reichwein Realschule, Almstr. 11, 58455 Witten
Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.
Eine Schulveranstaltung im Rahmen des Projektes "Demokratie ist wichtig. Punkt!"
zurück
Unsere Angebote
Online Beratung gegen Rechtsextremismus
Haltung zeigen!
Aber wie?
Das Argutraining - #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE
Demokratie ist wichtig.
Punkt!
Modulare Weiterbildung der Partnerschaften für Demokratie
Präventionsnetzwerk gegen religiös begründeten Extremismus
Spenden
Mitglied werden
Geldauflagen