Veranstaltungen

Vorstellung des Projekts VOLKER 2019

Montag, 25. März 2019

, 11.30 Uhr

Steinrehweg 5, 64372 Ober-Ramstadt

Eine Veranstaltung von Artikel 1 – Initiative für Menschenwürde e.V. in Kooperation mit Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

VOLKER 2019 ist ein Projekt des Berliner Vereins „Artikel 1 – Initiative für Menschenwürde e.V.“, das bis zu den Europawahlen am 26. Mai 2019 an möglichst vielen Schulen in ganz Deutschland stattfinden soll. Das Projekt soll die öffentliche Diskussion über die Bedeutung dieser Wahlen zum Europäischen Parlament verstärken und ihr eine größere Breitenwirkung geben. Die Idee: Im Rahmen von Gesprächsrunden in Schulen soll ein intergenerationeller Austausch von Meinungen und Sichtweisen von jungen und alten/älteren Menschen über Europa organisiert werden.

Die „Ergebnisse“ dieser Gesprächsrunden werden auf Postkarten festgehalten und nach Berlin an den Verein Artikel 1 gesandt. Ab dem 25. März wird an jedem Tag jeweils eine Postkarte mit einem besonders interessanten Text in Berlin online gestellt. Flankiert wird diese Postkartenaktion durch verschiedene  Kommunikationsmaßnamen (Multi-Channel, Out-of-Home und Social Media). Unter allen Rücksendungen werden 10x2 Interrail-Tickets verlost.

Im Rahmen der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes hatte eine interdisziplinär zusammengesetze Arbeitsgruppe aus vier jungen Leuten ihre Idee mit dem Namen „Europäische GeDanken“ zum VOLKER 2019 erarbeitet – aus Darmstadt war der Politikstudent Tim Rieth dabei. 

Das Projekt VOLKER 2019 wird am 25. März an unterschiedlichen Orten in Deutschland vorgestellt – in Hessen aber nur an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt. Die GCLS ist eine Integrierte Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe und ca.1.200 Schülerinnen und Schülern.

Für diesen Tag lädt die Schule Großeltern und Eltern einer 9. Klasse in die Schule ein. Zu Beginn der Veranstaltung um 11.30 Uhr erläutert zunächst Tim Rieth den Sinn und die Bedeutung des Projekts. Anschließend diskutieren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Großeltern und Eltern über ihre jeweilige Sichtweise auf Europa und ihre Erfahrungen mit Europa. Die Ergebnisse werden auf von Artikel 1 vorbereiteten Postkarten festgehalten und nach Berlin geschickt.